Ich hatte mit den Firmen Rentokil und Rutschmann die Situation vor Ort besprochen und mögliche Massnahmen diskutiert.
Es folgen noch Gespräche mit unserem Vertragspartner fürs Garagentor Kaba Gilgen AG. Erste Offerten zur Abdichung der möglichen Eintrittsstellen liegen vor.
Wahrscheinlichste Eintrittsmöglichkeit für den Marder ist klar die Eingangstüre zur Garage Richtung C-Häuser. Der Spalt unter dieser Türe beträgt 5.5 cm. An der Türe selbst lässt sich aufgrund des Gefälles des Weges nichts anbringen, weil sonst die Türe nicht mehr geöffnet werden kann.
Einfachste und billigste Möglichkeit zur Abdichtung dieser Lücke ist eine Schwelle.
Am Dienstag, 14. Mai 2013 habe ich versuchsweise eine Schwelle aus Holz angefertigt und montiert. Entsprechende Hinweisschilder sind ebenfalls vorhanden. Diese Holzschwelle kann bei Bedarf auch leicht entfernt und wieder angebracht werden. Die Holzschwelle verfügt über 2 Nuten mit der sie am Türrahmen fixiert werden kann.
Bitte Spuren melden:
Seit Anbringen dieser Schwelle am 14. Mai habe ich am Morgen keine Marderspuren mehr auf unseren Autos feststellen können. Zuvor war dies regelmässig der Fall.
Selbstverständlich kann ich nicht jeden Morgen alle Autos nach Spuren absuchen. Darum bin ich froh, wenn ihr mir eure Beobachtungen meldet an info@luchsweg.ch. Besten Dank!
![]() |
AK, 20.5.2013
Suche Verbindungen nach...
Verwaltung
Arnold Kern
Luchsweg 4
8135 Langnau am Albis
+41 79 669 99 56
+41 44 710 11 70